Arbeiten im Viktoria
DU-Kultur
Im 2018 haben wir im Viktoria generell das DU eingeführt. Alle Mitarbeitenden, vom Lernenden bis zum Direktor, inklusive der Schwesterngemeinschaft, sprechen sich ab Anstellungsdatum mit DU an. Dies soll den Umgang im Alltag entspannen und auch den Einstieg für neue Mitarbeitende erleichtern. Es hilft uns, Schwellen abzubauen und Gleichheit zu schaffen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Respekt, Toleranz und Wertschätzung unabhängig von DU oder SIE gelebt werden.
Unsere Kunden (Bewohner, Pensionäre, Tagesgäste, Angehörigen, Externe) sind von der DU-Kultur nicht betroffen. Hier bleiben wir klar beim SIE, damit eine professionelle Distanz gewährt bleibt.
Jugendprojekt LIFT
Das Alterszentrum Viktoria ist Partner von LIFT, dem Jugendprojekt "Leistungsfähigkeit durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit" und bietet Jugendlichen vor der Berufswahl einen Wochenarbeitsplatz (Küche oder Technischer Dienst) an.
Nähere Informationen zu LIFT sowie Fragen und Anmeldungen für einen Wochenarbeitsplatz findest du unter: www.jugendprojekt-lift.ch
Arbeiten im Viktoria - unsere Pluspunkte
Aufgabengebiet
Wir bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wertschätzenden und sinngebenden Umfeld.
Zentraler Arbeitsplatz
Nach der Arbeit shoppen in der Stadt oder eine Erfrischung in der Aare? Im Herzen der Stadt Bern - bestens erschlossen mit dem öffentlichen Verkehr oder Auto.
Flexibles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf, Studium, Familie und Freizeit sind uns wichtig - wir bieten Anstellungen von 20 bis 100%. Auch Wiedereinsteiger sind willkommen.
Kulinarik
Eigenes Mitarbeiter-Restaurant mit kulinarischen Leckereien zu vergünstigten Preisen. Früchte, Brot und Heissgetränke sind kostenlos.
Aus- und Weiterbildung
Wir sind Ausbildungsbetrieb und fördern unsere Mitarbeitenden mit regelmässigen internen wie externen Weiterbildungen, damit du und wir auch morgen noch zu den besten gehören.
Arbeitszeit
Wir arbeiten mit Jahresarbeitszeit auf Basis einer 42-Stunden-Woche. Nebst den ordentlichen Pausen kommst du in den Genuss einer freiwillig bezahlten Kaffeepause von 20 Minuten pro Tag.
Lohn
Wir orientieren uns an den kantonalen Empfehlungen unter Berücksichtigung von Funktionsverantwortung und Erfahrungsjahren. Der 13. Monatslohn wird hälftig im Juni und Dezember ausbezahlt.
Familienfreudlich
Teilzeitarbeit möglich.
Freiwillige Betreuungszulage von CHF 320 pro Monat und Familie nach Beschäftigungsgrad.
Eigeninitative
Selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten ist uns wichtig. Auch wir wollen uns weiterentwicklen - deine Ideen sind bei uns willkommen!
Ferien
30 Tage bis zum 20. Altersjahr
25 Tage ab dem 21. Altersjahr
30 Tage ab dem 50. Altersjahr
35 Tage ab dem 60. Altersjahr
Zulagen
Zeitzuschlag beim Nachtdienst von 20% von 21.00 Uhr bis 06.00 Uhr.
Spätzulage von CHF 5 pro Stunde ab 20.00 Uhr.
Wochenendzulage von CHF 5 pro Stunde ab Samstag 13.00 Uhr.
Feiertage
Bei einer Anstellung im Monatslohn geniesst du nebst Ferien und Frei rund 11 bezahlte Feiertage.
Feiern
Lass dich feiern! Wertschätzung, Anerkennung und Geschenk - sei es zum Geburtstag, Dienstjubiläum oder einer bestandener Aus- oder Weiterbildung. Weiter finden verschiedene Personal- und Teamanlässe statt.
Benefits
Als Teammitglied profitierst du von diversen Vergünstigungen z.B. 20% auf Konsumationen in unserem öffentlichen Restaurant, 10% in unserer Partner-Apotheke oder bis zu 6% auf allen Neu- oder Occasion-Wagen der AMAG.
Viki Vital
Nebst präventiven Massnahmen organisiert unser betriebliches Gesundheitsmanagement verschiedene soziokulturelle Anlässe und unterstützt dich auch in schwierigen Situationen.
Trinkgelder/Spenden
Alle Teams erhalten einmal pro Jahr Ihren Anteil aus den Trinkgeldern und Spenden für einen Teamanlass ihrer Wahl ausbezahlt
Pensionskasse
Der versicherte Lohn kennt bei uns keine Lohnobergrenze, es gilt daher der effektive Jahreslohn abzüglich Koordinationsabzug.
Kadermitarbeitende profitieren von einem erhöhten Sparbeitrag von +3%.